Top 3 Computerunterstützte Übersetzungstools (CAT) im Jahr 2025

Top 3 Computerunterstützte Übersetzungstools (CAT) im Jahr 2025

Otilia Munteanu

10/01/2025

Übersetzungstechnik

Bei der Vielzahl an verfügbaren computerunterstützten Übersetzungstools (CAT-Tools) kann es herausfordernd sein, das passende Tool für die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens auszuwählen. Wir möchten Ihnen diese Entscheidung erleichtern.

Unser Blog bietet einen detaillierten Vergleich der drei führenden CAT-Tools auf dem Markt, mit Fokus auf zentrale Funktionen wie Translation-Memory-Verwaltung, Benutzeroberflächendesign und Softwareintegration.

Im Jahr 2025 stechen drei Tools in der Branche besonders hervor: SDL Trados, Phrase-Memsource und memoQ. Jedes dieser Tools bietet einzigartige Vorteile, die auf unterschiedliche Übersetzungsbedürfnisse zugeschnitten sind.

1. SDL Trados

Zusammenfassung


SDL Trados gilt seit Langem als führendes CAT-Tool für professionelle Übersetzer. Aufbauend auf einer jahrzehntelangen Erfolgsgeschichte setzt Trados auch im Jahr 2025 auf Innovation – mit fortschrittlichen Funktionen und einer optimierten Benutzererfahrung.

Schlüsselfunktionen

  • KI-gestützte Translation Memory
    Übersetzer profitieren von einer sich kontinuierlich weiterentwickelnden, kontextsensiblen Translation Memory (TM). Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz zur Analyse früherer Übersetzungen schlägt das Tool nicht nur direkte Übereinstimmungen vor, sondern passt sich auch an Stil- und Tonpräferenzen an – für eine höhere Genauigkeit.
  • Cloud-Integration
    SDL Trados hat seine cloudbasierten Lösungen weiterentwickelt, sodass verteilte Teams einfacher und nahtlos zusammenarbeiten können. Übersetzer, Redakteure und Projektmanager können in Echtzeit am selben Projekt arbeiten, TMs teilen und Aktualisierungen sofort integrieren.
  • Erweiterte Qualitätssicherung
    Im Jahr 2025 gehen die integrierten QA-Prüfungen über einfache Rechtschreib- oder Terminologiekontrollen hinaus. Die ausgeklügelte Engine erkennt feine stilistische Abweichungen und hebt kontextbezogene Probleme hervor – das beschleunigt den Überarbeitungsprozess deutlich.

 

Für wen ist SDL Trados geeignet?
Dieses CAT-Tool eignet sich ideal für große Teams oder Einzelpersonen, die an komplexen, mehrsprachigen Projekten arbeiten und erweiterte Anpassungs- sowie Integrationsmöglichkeiten benötigen.

 

2. Phrase (ehemals Memsource)

Zusammenfassung
Phrase, früher bekannt als Memsource, ist ein führendes cloudbasiertes CAT-Tool, das im Jahr 2025 dank seiner Skalierbarkeit und benutzerfreundlichen Plattform große Verbreitung gefunden hat. Entwickelt für die Anforderungen moderner Übersetzungsteams, vereint Phrase nahtlos KI-gestützte Funktionen mit leistungsstarken Projektmanagement-Tools.

Schlüsselfunktionen

  • KI- & Translation-Memory-Integration
    Phrase nutzt fortschrittliche KI, um die Funktionen seiner Translation Memory (TM) zu optimieren. Es bietet kontextbasierte Vorschläge, die die Übersetzungsgenauigkeit und -konsistenz verbessern. Gleichzeitig integriert es sich problemlos mit führenden Maschinenübersetzungsdiensten wie DeepL und Google, was sowohl Geschwindigkeit als auch Zuverlässigkeit steigert.
  • Echtzeit-Zusammenarbeit
    Phrase ermöglicht es mehreren Übersetzern und Prüfern, gleichzeitig von verschiedenen Standorten aus an einem Projekt zu arbeiten. Diese Echtzeit-Kollaboration verkürzt Durchlaufzeiten und sorgt dafür, dass alle Teammitglieder synchron arbeiten.
  • Umfassende Terminologieverwaltung
    Phrase stellt ein zentrales Terminologiemanagementsystem bereit, das die konsistente Verwendung spezialisierter Begriffe in allen Projekten gewährleistet. Durch integrierte Glossare und automatisierte Terminologieprüfungen unterstützt Phrase sowohl die Genauigkeit als auch die Markenkonsistenz jeder Übersetzung.

 

Für wen ist Phrase-Memsource geeignet?
Dieses Tool ist ideal für Organisationen und Übersetzungsprofis, die eine skalierbare, effiziente und kollaborative Übersetzungslösung benötigen.

 

3. memoQ

Zusammenfassung
memoQ hat sich im Laufe der Jahre durch starke Funktionen für die Zusammenarbeit und durch die Unterstützung einer Vielzahl von Dateiformaten ausgezeichnet. Auch im Jahr 2025 bleibt das Tool dank seiner Flexibilität, Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit sowohl bei professionellen Übersetzern als auch bei großen Unternehmen sehr gefragt.

Schlüsselfunktionen

  • Live-Zusammenarbeit
    Die Echtzeit-Zusammenarbeit von memoQ ermöglicht es mehreren Übersetzern und Prüfern, gleichzeitig am selben Projekt zu arbeiten. Diese Funktion verkürzt die Durchlaufzeiten, reduziert E-Mail-Kommunikation und sorgt dafür, dass alle Beteiligten stets auf dem gleichen Stand sind.
  • Erweiterte Anpassung
    memoQ bietet umfassende Anpassungsmöglichkeiten, mit denen Übersetzer und Projektmanager Arbeitsabläufe, QA-Prüfungen und Terminologiemanagement gezielt an branchenspezifische oder kundenindividuelle Anforderungen anpassen können.
  • Plattformübergreifende Integration
    Da viele Unternehmen zu cloudbasierten Umgebungen wechseln, integriert sich memoQ reibungslos mit verschiedenen Plattformen für Dateifreigabe, Projektverfolgung und Versionskontrolle. Das steigert die Effizienz insbesondere bei Agenturen, die große und divers aufgestellte Teams koordinieren.

 

Für wen ist memoQ geeignet?
Diese CAT-Software eignet sich am besten für mittelgroße bis große Teams und Agenturen, die erweiterte Projektmanagementfunktionen und leistungsstarke Zusammenarbeitstools benötigen.

 

Auswahl des besten computerunterstützten Übersetzungstools (CAT-Tool)

Obwohl SDL Trados, Phrase-Memsource und memoQ alle herausragende Funktionen bieten, hängt die beste Wahl von Ihren individuellen Anforderungen ab:

  • Entscheiden Sie sich für SDL Trados, wenn Sie ein hochgradig anpassbares Tool für komplexe, mehrsprachige Projekte benötigen.

  • Wählen Sie Phrase-Memsource, wenn Sie eine moderne, cloudbasierte Umgebung mit Echtzeit-Zusammenarbeit bevorzugen.

  • Setzen Sie auf memoQ, wenn Ihr Fokus auf Teamarbeit und effizientem Projektmanagement liegt.

Diese Tabelle dient als schnelle Orientierungshilfe für Übersetzer, Agenturen und Unternehmen, um das CAT-Tool zu finden, das am besten zu ihren Anforderungen passt.

Funktion SDL Trados Phrase-Memsource memoQ
Ideale Einsatzbereiche Groß angelegte oder komplexe Projekte mit hohen Anforderungen an Workflows und Sicherheitsmaßnahmen Verteilte Teams, schneller Einstieg, Echtzeit-Zusammenarbeit in der Cloud Freiberufler, kleine/mittlere Agenturen oder Unternehmen mit Bedarf an Flexibilität
KI & Translation Memory KI-gestützte TM mit kontextbasierten Vorschlägen; leistungsstarke Segmentierung und Abgleich Integrierte prädiktive Texteingabe; starke TM-Engine mit Kontext-/Teilsegmentvorschlägen Intelligente KI-Vorschläge basierend auf Kontext und Stil; hochgradig anpassbare TM-Einstellungen
Terminologieverwaltung Robuste MultiTerm-Lösung für komplexe Terminologiedatenbanken Integriertes Terminologie-Modul für gemeinsame Nutzung in Echtzeit Integriertes Tool mit anpassbaren Begriffseinträgen und Konzeptstruktur
Integration maschineller Übersetzung Native Integration mit gängigen MT-Engines (z. B. Language Weaver, DeepL, Google MT); inklusive anpassbarer MT-Plugin-Unterstützung Direkte Integration mit führenden Engines (DeepL, Google, MS Translator) Direkte MT-Integration (DeepL, Google etc.) mit erweiterten Anpassungs- und Post-Editing-Optionen
Dateiformat-Unterstützung Umfassende Unterstützung für alle gängigen Dateitypen (MS Office, InDesign, XML usw.) Cloud-basierte Verarbeitung vieler Dateitypen (DTP, Web, Software-Ressourcen) Breite Kompatibilität, einschließlich branchenspezifischer Formate; einfacher Import/Export
Echtzeit-Zusammenarbeit Desktop-orientiert; Echtzeit über Trados GroupShare oder Trados Live (Cloud) Starke Cloud-Kollaboration mit sofortigen Aktualisierungen im Team Mehrbenutzer-Zusammenarbeit über memoQ-Server oder memoQ Cloud
Qualitätssicherung (QA) Umfassende QA-Prüfungen (Tag-Integrität, Terminologie, Konsistenz) Automatisierte QA mit Fehlererkennung in Echtzeit und konfigurierbaren Einstellungen Detaillierte QA mit anpassbaren Regeln und automatisierten Prüfmechanismen
Stärken Branchenstandard; leistungsstarke TM- und QA-Funktionen; Enterprise-Features Modern, cloudbasiert; einfache Einrichtung; nahtlose Teamzusammenarbeit Flexibler Workflow; benutzerfreundliche Oberfläche; starke QA- und TM-Funktionen
Mögliche Nachteile Für kleinere Projekte eventuell zu komplex; hoher Preis Laufende Abonnementgebühren; eingeschränkte Offline-Funktionalität Höhere Einstiegshürde für Neueinsteiger; manche Funktionen für einfache Nutzung zu komplex
PoliLingua

Wir setzen nur Übersetzer ein, die sorgfältig ausgewählt wurden, um dem Thema und Inhalt Ihres Projekts gerecht zu werden. Unsere Übersetzungen erfüllen und übertreffen internationale Qualitätsstandards. Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine Erklärung zur Verfügung, die die Richtigkeit unserer Übersetzungen bescheinigt.