Ein CAT-Tool (Computer-Assisted Translation) ist eine Software, die Übersetzern dabei hilft, genaue und konsistente Übersetzungen effizient zu erstellen. Im Gegensatz zur maschinellen Übersetzung generieren CAT-Tools keine Übersetzungen automatisch; sie unterstützen menschliche Übersetzer, indem sie Texte in kleinere Segmente wie Sätze oder Phrasen aufteilen. Wichtige Funktionen von CAT-Tools sind die Translation Memory (TM), die bereits übersetzten Inhalte zur Wiederverwendung speichert, sowie die Terminologieverwaltung zur konsistenten Verwendung von Fachbegriffen. Da es eine Vielzahl an CAT-Tools gibt, ist die Auswahl nicht leicht – deshalb haben wir eine Liste der bekanntesten und aktuellsten Optionen zusammengestellt.
1. SDL Trados Studio
Trados ist vermutlich das bekannteste aller großen CAT-Tools. Es handelt sich um eine umfassende Übersetzungssoftware zur Bearbeitung, Terminologieverwaltung und Qualitätsprüfung (LQA). Es gibt verschiedene Versionen für freiberufliche Übersetzer mit jährlichen oder unbefristeten Lizenzen.
Besondere Merkmale:
Integration mit maschineller Übersetzung
Qualitätsprüfungen
Anpassbare Workflows
2. MemoQ
MemoQ ist ein weiteres etabliertes CAT-Tool, wenn auch weniger bekannt als Trados. Es bietet ähnliche Funktionen und zusätzliche Features wie eine Übersetzungsvorschau, mit der Segmente im Kontext betrachtet werden können. MemoQ unterstützt Trados- und andere Dateiformate, was eine Zusammenarbeit mit verschiedenen Agenturen ermöglicht. Eine kostenlose Version für kleine Projekte ist verfügbar, die Pro-Version kann unbefristet lizenziert werden.
Besondere Merkmale:
LiveDocs zur Verwaltung von Referenzmaterialien
Starke Kollaborationsfunktionen
Intuitive Benutzeroberfläche
3. Wordfast
Wordfast ist ein flexibles und kostengünstiges CAT-Tool – ideal für Freiberufler und kleine Teams. Die Integration in Microsoft Word macht es besonders attraktiv für Nutzer, die eine vertraute Umgebung bevorzugen. Der Fokus liegt auf Benutzerfreundlichkeit und einfacher Handhabung.
Besondere Merkmale:
MS-Word-Integration
Einfache Bedienung
Cloud-basierte Zusammenarbeit
4. Déjà Vu
Déjà Vu ist seit Jahren ein bewährtes CAT-Tool, besonders für sich wiederholende Übersetzungen. Es zeichnet sich durch eine anpassbare, benutzerfreundliche Oberfläche aus und unterstützt viele Dateiformate, darunter Trados und memoQ. Am besten geeignet für erfahrene Übersetzer, die textlastige Projekte mit Präzision und Tempo bearbeiten.
Besondere Merkmale:
Kontextbezogene Zuordnungen
Leistungsstarke Memory-Tools
Flexible Arbeitsabläufe
5. Across
Across hebt sich durch seinen Fokus auf Sicherheit hervor – ideal für juristische, finanzielle oder technische Übersetzungen. Unternehmen und Freiberufler schätzen die Absicherung sensibler Daten bei gleichbleibend hoher Funktionalität. Robuste Terminologie- und Memory-Tools ergänzen das Angebot.
Besondere Merkmale:
Hohe Sicherheitsstandards
Starke Terminologieverwaltung
Kostenloser Zugang für Freiberufler
6. CafeTran Espresso
CafeTran Espresso ist ein vielseitiges CAT-Tool für Windows, Mac und Linux. Es verarbeitet gängige Dateiformate und ist kompatibel mit anderen Übersetzungsprogrammen. Die Nutzung ist kostenlos, solange eine bestimmte Speichergröße bei TMs oder Glossaren nicht überschritten wird.
Besondere Merkmale:
Plattformübergreifend einsetzbar
Anpassbare Oberfläche
Flexible Preisgestaltung
7. OmegaT
OmegaT ist ein kostenloses, quelloffenes CAT-Tool für Einzelübersetzer und kleine Teams. Zwar fehlen Premium-Funktionen, doch es punktet mit einfacher Bedienung. Unterstützt mehrere Sprachen und Dateiformate – ideal für Einsteiger oder sparsame Nutzer.
Besondere Merkmale:
Kostenlos und Open Source
Mehrsprachigkeit
Aktive Nutzer-Community
8. MateCat
MateCat ist ein kostenloses Online-CAT-Tool mit vielen Funktionen. Es bietet Zugriff auf maschinelle Übersetzungsdatenbanken zur Steigerung der Effizienz und dient zugleich als Outsourcing-Plattform für Sprachdienstleister.
Besondere Merkmale:
Kostenlos und Open Source
Integration mit MT-Engines für schnellere Workflows
Einfache Benutzeroberfläche
9. SmartCAT
Smartcat kombiniert CAT-Tool, Freelancer-Marktplatz und Projektmanagement-Plattform. Diese All-in-One-Lösung ist besonders für Agenturen und Unternehmen mit hohen Workflow-Anforderungen geeignet.
Besondere Merkmale:
Cloud-basierte Zusammenarbeit in Echtzeit
Integriertes Zahlungssystem für Freelancer
Zugang zu globalem Übersetzernetzwerk
10. Memsource (jetzt Phrase)
Memsource – jetzt Teil von Phrase – ist ein cloudbasiertes CAT-Tool mit KI-Funktionen und Unterstützung mehrsprachiger Projekte. Häufig genutzt von Agenturen und globalen Unternehmen.
Besondere Merkmale:
Integration mit MT-Engines
Tools zur Zusammenarbeit in Echtzeit
Qualitätssicherung und Fehlersuche
1. Trados Studio 2024
Die Version 2024 baut den Ruf von Trados als führendes CAT-Tool weiter aus. Der Fokus liegt auf KI-gestützten Funktionen und einer benutzerfreundlicheren Oberfläche. Zudem wurden neue Projektmanagementfunktionen integriert, die sowohl Einzelübersetzer als auch große Lokalisierungsteams ansprechen.
2. MemoQ 10
MemoQ 10 wurde Anfang 2024 veröffentlicht und verbessert die Teamarbeit durch neue Echtzeitfunktionen und ein überarbeitetes Dashboard. Die Post-Editing-Funktion für maschinelle Übersetzungen wurde optimiert – ideal für hybride Workflows mit Mensch und Maschine.
3. Wordfast Pro 6
Wordfast Pro 6 bietet eine überarbeitete Benutzeroberfläche und beschleunigte Verarbeitung. Zielgruppe sind Übersetzer, die mit vielfältigen Dateiformaten arbeiten. Damit bleibt Wordfast eine zuverlässige und kosteneffiziente Lösung für kleine Teams und Freiberufler.
4. Smartcat AI
Smartcat AI (veröffentlicht Mitte 2024) ist ein Meilenstein im Bereich KI-gestützter Übersetzung. Funktionen wie prädiktive Texteingabe und kontextbezogene Vorschläge steigern die Produktivität. Automatisierte QA-Checks reduzieren manuelle Prüfungen und verbessern die Qualität.
5. CafeTran Espresso 2024
Die Version 2024 legt den Fokus auf Flexibilität und Benutzeranpassung. Durch nahtlose Cloud-Integration ist die Zusammenarbeit für Freelancer einfacher. Verbesserte Terminologie-Tools machen die Software besonders attraktiv für unabhängige Übersetzer.
CAT-Tools entwickeln sich jedes Jahr weiter. Neue Technologien wie neuronale maschinelle Übersetzung, Translation Memory und Post-Editing haben die Arbeit von Linguisten revolutioniert. All diese Innovationen ermöglichen es Übersetzern, hochwertige Inhalte schneller und kostengünstiger zu liefern – was früher kaum denkbar war.
Wir setzen nur Übersetzer ein, die sorgfältig ausgewählt wurden, um dem Thema und Inhalt Ihres Projekts gerecht zu werden. Unsere Übersetzungen erfüllen und übertreffen internationale Qualitätsstandards. Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine Erklärung zur Verfügung, die die Richtigkeit unserer Übersetzungen bescheinigt.